klosterneuburg

[wagram] klosterneuburg.

Weintradition und ältestes Weingut Österreichs.

7,7 km. Obwohl oder gerade weil Klosterneuburg so nahe bei Wien liegt, vergeht bei vielen einige Zeit, bis sie diese traditionsreiche Stadt entdecken. Dass sich ein Ausflug nach Klosterneuburg jedenfalls lohnt und man diesen nicht zu lange aufschieben sollte, zeigt diese Wanderung.

Eine Stiege nicht weit vom Bahnhof Klosterneuburg Kierling entfernt führt direkt zum imposanten Augustiner Chorherrenstift aus dem 12. Jahrhundert, das man im Laufe der nächsten Kilometer noch von unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten wird können. Nach der Agnesgasse mit ihren zahlreichen Heurigen geht es raus aus dem Stadtzentrum und hinauf in die Weinberge.

Rechts blickt man nun von oben auf Donau und Stiftskirche, links eröffnen sich üppige Weinhänge. Hinter dem gegenüber liegenden Donauufer hat sich markant der Bisamberg aufgebaut.

Durch den Naturpark Eichenhain führt der Weg auf die andere Seite des Weinbergs quer durch Weingärten wieder nach unten direkt zu einem Heurigen. Nach der Rückkehr ins Stadtzentrum empfiehlt sich ein Abstecher in die Stiftsvinothek.

Viele werden sich denken, da komme ich bald wieder.


GPX-Datei herunterladen
Infos zur Nutzung der gpx-Datei

Route im Überblick mit Textbeschreibung für unterwegs

[PDF-Download zum Ausdrucken]

An- und Abreise.

ÖBB [Hinfahrt nach Klosterneuburg] [Rückfahrt von Klosterneuburg]

Essen & Trinken.

Kerbl am Weinberg, Raphael-Donnergasse 19, Klosterneuburg

Heuriger Trat-Wiesner, Herthergasse 49, Klosterneuburg

Heuriger Redinger, Agnesstraße 23, Klosterneuburg

Heuriger Schmuckenschlager, Agnesstraße 46, Klosterneuburg

Buschenschank Gruber, Agnesstraße 43, Klosterneuburg

  • 02243 32554, Web

Heuriger Hitzel, Haseldorfergasse 13, Klosterneuburg

Buschenschank Pötsch, Kardinal-Piffl-Platz 11, Klosterneuburg

Vinotheken.

Vinothek Stift Klosterneuburg, Rathausplatz 24, Klosterneuburg

Besonderheiten in der Nähe.

Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg