fels-wagram

[wagram] fels. gösing. feuersbrunn. wagram am wagram.

Kellergassen und Hohlwege.

12,5 km. Diese Wanderung führt durch die Heimat des Roten Veltliners. Über die Ortmitte von Fels am Wagram geht es vorbei an Marillengärten zum sehenswerten Hammergraben. Hier schneiden Hohlwege tiefe Linien durch mächtige Lösswände. Unlängst wurde dieser wildromantische Weg mit seinen Weinkellern, die bis auf das 18. Jahrhundert zurückgehen, renoviert. Nach dem Anstieg durch den Graben bietet die Felser Warte einen schönen Blick über das Tullnerfeld. Weiter geht’s über Gösing in die Kellergasse nach Feuersbrunn, der Name des angrenzenden Sonnwegs mit seinen malerischen Weinkellern kommt gewiss nicht von ungefähr. Nach der Ankunft in Wagram am Wagram empfiehlt sich für Kulturinteressierte, die etwas Energie übrig haben, noch ein Abstecher zum Schloss Grafenegg.



GPX-Datei herunterladen
Infos zur Nutzung der gpx-Datei

Route im Überblick mit Textbeschreibung für unterwegs

[PDF-Download zum Ausdrucken]

An- und Abreise.

ÖBB [Hinfahrt nach Fels am Wagram] [Rückfahrt von Wagram/Grafenegg]

Essen & Trinken.

Panoramaheuriger Güntschl, Untere Zeile 22, Gösing

Buschenschank Lepoldkeller, Feuersbrunner Kellergasse

Gasthaus „Zum Goldenen Kreuz“, Weinstraße 11, Feuersbrunn

Weinbergheuriger Öhlzelt, Feuersbrunner Kellergasse

Heuriger Mayer-Hörmann, Weinstraße 2, Feuersbrunn

Besonderheiten in der Nähe.

Schloss und Schlosspark Grafenegg, Grafenegg 10

  • 02735 220522