[thermenregion] perchtoldsdorf.
Heidelandschaft und Heurige.
10 km. Beim Namen Perchtoldsdorf denkt man an die Perchtoldsdorfer Heide oder an alteingesessene, malerische Heurige. Diese Wanderung verbindet beide Besonderheiten von Perchtoldsdorf: Heidelandschaft und Weingärten.
Die Perchtoldsdorfer Heide ist eine einzigartige Steppen-Landschaft, die sowohl europaweit seltenen Tieren, wie dem Ziesel als auch Pflanzen den perfekten Lebensraum bietet. Bei sonnigem Wetter spürt man deutlich die Sonnenwärme, die vom Heideboden reflektiert wird.
Nach einer kurzen Passage durch den Föhrenwald geht der Weg mitten durch die Perchtoldsdorfer Weingärten. Am Ende der Wanderung hat man die Qual der Wahl, bei welchem der zahlreichen Heurigen man die Weinwanderung gemütlich ausklingen lässt.
Route im Überblick mit Textbeschreibung für unterwegs.
Essen & Trinken.
In Perchtoldsdorf gibt es eine Vielzahl von Heurigenlokalen und Restaurants am Marktplatz und entlang der Hochstraße. Die Wanderung führt außerdem an weiteren Buschenschenken vorbei, die aber nur zu bestimmten Zeiten geöffnet haben (Heurigenkalender):
Mohrenberger Alm I, Fehnerweg, Perchtoldsdorf
- 0664 2402509, 0664 1839912, 0677 61383667, 0699 10044091, www.mohrenberger.at
Weinbau Breitenecker, Buschenschank, Elisabethstraße 20, Perchtoldsdorf
- 01 8694674, 0664 1514658, www.weinbau-breitenecker.at
Heurigenlokal Willi Nigl, Rudolfgasse 2, Perchtoldsdorf
- 0664 5406416, www.nigl.me
Heuriger Sommerbauer, Hochstraße 78a, Perchtoldsdorf
- 01 8698189, www.georg-sommerbauer.at
Vinotheken.
Ortsvinothek Perchtoldsdorf, Marktplatz 10, Perchtoldsdorf (im Infocenter)
- 01 86683-400
Besonderheiten in der Nähe
Mittelalterlicher Stadtkern mit der Burg Perchtoldsdorf, dem Wehrturm und der Pfarrkirche
Lehrpfad durch die Perchtoldsdorfer Heide
- weitere Infos auf www.perchtoldsdorfer-heide.at