krems-senftenberg

[kremstal] krems. senftenberg.

Burgruinen, Wein und Wald.

10 km.

Bei dieser Wanderung wird klar, dass man sich hier schon im Waldviertel befindet. Bewaldete Hügel bilden den Rahmen für eine kleinteilige Kulturlandschaft, bei der sich weitläufige Weinflächen und winzige Weingärten abwechseln.

Nachdem du dich Schritt für Schritt von Krems aus auf das dahinter liegende Hochplateau hinaufbewegt hast, eröffnet sich „Auf der Haid“ eine grandiose Sicht auf die umliegenden Weingärten in Richtung Galgenberg.

Bald darauf folgt der unverwechselbare Blick auf die Burgruine Rehberg auf der linken Seite und auf die Burgruine Senftenberg, die in weiterer Ferne das Ziel unserer Wanderung sein wird. Das Ruinengelände ist bei freiem Eintritt ganzjährig geöffnet. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die Weinterrassen der Senftenberger Urgesteinsrieslinge. Wunderschön ist auch der Weg von der Ruine hinunter zur Wehrkirche.

Herunterladen

Infos zur Geolocation

Route im Überblick mit Textbeschreibung für unterwegs

[PDF-Download zum Ausdrucken]

An- und Abreise.

ÖBB [Hinfahrt nach Krems] [Rückfahrt von Senftenberg]

Essen & Trinken.

Restaurant Weingut Nigl, Kirchenberg 1, Senftenberg

  • 02719 2609-500, www.weingutnigl.at
  • Öffnungszeiten 2023: Mo [ab 16 Uhr], Di-Fr [ab 14 Uhr], Sa [ab 11:30]

Heuriger Proidl, Oberer Markt 19, Senftenberg

  • 02719 2089, 0664 1164780, www.proidl.at
  • Öffnungszeiten 2023: 15.2.-26.2., 19.4.-1.5., 21.6.-2.7., 23.8.-3.9. [Mo-Mi ab 15 Uhr, Do-So und Feiertag ab 11 Uhr], 25.10.-5.11. [Mo-Fr ab 15; Sa+So+Feiertag ab 11 Uhr]

Heuriger Eichelmann, Neuer Markt 3, Senftenberg

  • 02719 20181, 0664 6348177, www.weinbau-eichelmann.at
  • Öffnungszeiten 2023: 6.4.-15.4., 13.6.-18.6., 11.7.-16.7., 12.10.-21.10., 14.11.-19.11. [Mo-Sa ab 16 Uhr, So+Feiertag ab 15 Uhr]

Besonderheiten in der Nähe.

Altstädte von Krems und Krems-Stein